'Adventsgedichte' Kategorie


Im Advent

Im Advent Karl Heinrich Waggerl (1897-1973) Für mich begann in der Kindheit der Advent damit, daß mich die Mutter eines Morgens weit früher als sonst aus dem Bett holte. Der Mesner läutete immer schon die Viertelglocke, wenn ich endlich halb im Traum zur Kirche stolperte. Nirgends ein Licht ...

Gedichte zum dritten Advent

Heiligste Nacht O heiligste der Nächte, in der Gott niederstieg, in der er hat beendigt jedweden Streit und Krieg, - am Himmel stehen Sterne und zeigten auf ein Haus, da gingen zu der Stunde die Engel ein und aus. Und in geringer Krippe lag da das edle Kind, durch welches gläub’ge ...

Gedichte zum vierten Advent

Idylle Maria unterm Lindenbaum lullt ihren Sohn in Schlaf und Traum. Her Joseph auch, der wackre Greis, ist eingenickt und schnarcht ganz leis. Vier Englein aber hocken dicht auf einem Ast und schlafen nicht. Sie schlafen nicht und singen sacht, kein’ Nachtigall es besser macht! Groß überm Wald her, ...

Gedichte zum 2. Advent

Bethlehem und Golgatha O Christus, der Du in der Krippe Ein Kind geboren wolltest sein Und, leidend Pein am Kreuzgerippe, Von uns genommen hast die Pein! Die Krippe dünkt dem Stolzen niedrig, Es ist das Kreuz dem Hochmut widrig; Du aber bist der Demut nah In Bethlehem und ...

Gedichte zum 4. Advent

Christbaum Der Winter ist ein karger Mann, er hat von Schnee ein Röcklein an; zwei Schuh von Eis sind nicht zu heiß; von rauhem Reif eine Mütze macht auch nur wenig Hitze. Er klagt: "Verarmt ist Feld und Flur!" Den grünen Christbaum hat er nur; den trägt er aus in ...

Gedichte zum 3. Advent

Christabend Wie die hellen Lichter scheinen! Und die Kinder sind gekommen, All die großen, all die kleinen, Haben ihr Geschenk genommen. Spielwerk bringt es uns zum Spielen, Das geliebte Wunderkind. Spielen mögen wir und fühlen, Dass wir wieder Kinder sind. Süße Früchte fremde Blüten Trägt es in der zarten Hand, Wie ...

Gedicht über den Dezember, die Zeit im Advent

Dezember Wenn über Wege, tief verschneit, der Schlitten lustig rennt, im Spätjahr, in der Dämmerzeit, die Wochen im Advent, wenn aus dem Schnee das junge Reh sich Kräuter sucht und Moose, blüht unverdorrt im Frost noch fort, die weiße Weihnachtsrose. Kein Blümchen sonst auf weiter Flur; in ihrem Dornenkleid nur sie, ...
1